Publikationen und Vorträge
Publikationen
2021
Windels, Torsten; Markt- und Technikentwicklung als Anlass präventiver Strukturpolitik: Besser „Anmaßung von Wissen“ als „Zumutung von Unwissen“?, in Loccumer Protokolle, Präventive Strukturpolitik – (Wie) Können sich Regionen auf den Strukturwandel einstellen?, Tagungsband zur Tagung der Evangelische Akademie Loccum am 06./07. Okt. 2020 (erscheint 2021)
2020
Windels, Torsten; Gezeitenwechsel in der deutschen Finanzpolitik, in: Finanzföderalismus im ersten Jahr der Pandemie-Krise, Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2-2020, Dezember 2020, S. 45-57
Windels, Torsten; Mehr Zukunft wagen? – Für einen Hochschulinvestitionsfonds Niedersachsen, Kreditfinanzierte öffentliche Investitionen sind auch unter der Schuldenbremse möglich; Im Gegenlicht 07 - 17. November 2020 (pdf)
Krebs, Tom; Windels, Torsten; Zusammenhalt stärken und Zukunft schaffen - Konjunktur- und Transformationsprogramm Baden-Württemberg, Studie im Auftrag des DGB Baden-Württemberg, 23.09.2020 (Link)
Windels, Torsten; Wertschätzung des Lebens oder Wertschöpfung? – Zum Konflikt zwischen Gesundheitsschutz und Wirtschaft, Beitrag für den Corona-Blog der Evangelischen Akademie Loccum, 22.09.2020 (Link)
Windels, Torsten; Covid-19: Geld oder Leben - Eine Abwägungsfrage? Zum scheinbaren Konflikt zwischen Infektionsschutz und Wirtschaftswachstum, Beitrag für der Blog InDebate des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH), 01.09.2020 (Link)
Windels, Torsten; Brandt, Arno; Zur politischen Ökonomie der Corona-Krise, spw, Heft 239, August 2020, S. 22-28
Windels, Torsten; Niedersächsische Geisterfahrer – Landesfinanzpolitik auf Irrfahrt, Über Staatsverschuldung, öffentliche Aufgaben und das Wachstum, Im Gegenlicht 06 - 19. Mai 2020 (pdf)
Windels, Torsten; Althusmann will 15 Jahre sparen! – Die CDU kann es nicht und kann es nicht lassen Bernd Althusmann, Niedersächsischer Wirtschaftsminister im Interview, Hannoverschen Allgemeine Zeitung, 30.04.2020, Im Gegenlicht 05 - 30. April 2020 (pdf)
Windels, Torsten; Mehr Europa wagen - Die deutsche Wirtschaft stellt die falschen Fragen, Im Gegenlicht 04 - 21. April 2020 (pdf)
Windels, Torsten; Ständestaat – In der Krise werden Konflikte klarer – „Dass, was der Staat aktuell an Hilfen zahlt, hat er vorher von der Wirtschaft bekommen.“, Im Gegenlicht 03 - 19. April 2020 (pdf)
Windels, Torsten; Corona – Was passiert im Shutdown mit Einkommen, Beschäftigung, Verschuldung und Zins?, Im Gegenlicht 02 - 13. April.2020 (pdf)
Windels, Torsten; Finanzminister Hilbers in der Sackgasse - Kommentar zum Artikel „Riesenverluste im Landesetat: Bald droht eine Haushaltssperre des Finanzministers“, rundblick vom 31.03.2020, Im Gegenlicht 01 - 02. April 2020 (pdf)
Windels, Torsten; Niedersachsen: Öffentliche Investitionen dringend geboten, Analyse des Standes, des Bedarfs und der Finanzierungsmöglichkeiten öffentlicher Investitionen in Niedersachsen, Im Gegenlicht 00 - 1. Februar 2020 (pdf)
2019
Windels, Torsten; Brandt, Arno; Öffentliche Investitionen und Schuldenbremse – Gestaltungsspielräume durch Fondslösungen, in: Gesellschaftliche Infrastrukturen - Von der Kapitallogik zur gemeinwohlorientierten Infrastrukturökonomie, spw, Heft 235, Dezember 2019, S. 28-36
Windels, Torsten; Schuldenbremse – eine fiskalpolitische Selbstentmachtung, Anmerkungen zur Verankerung der Schuldenbremse in der Niedersächsischen Verfassung; Standpunkt für die Keynes-Gesellschaft - Regionalgruppe Hannover, 06.05.2019 (pdf)
Windels, Torsten; Deutschland nach dem Wahljahr: Sind die außenwirtschaftlichen Herausforderungen ein Thema?, in: Lange, Joachim; Uterwedde, Henrik; (Hg.), Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform?, Nomos 2019, S. 39-58
2018
Kunze, Frederik; Windels, Torsten; Chinas Aufstieg als Herausforderung – historischer Perspektivenwechsel kann die Debatte bereichern, Zur Diskussion gestellt: »Made in China 2025«: Technologietransfer und Investitionen in ausländische Hochtechnologiefirmen. Chinas Weg zum Konkurrenten um die Zukunftstechnologien; ifo-Schnelldienst, 14/2018, S. 3-6 (pdf)
Kunze, F., Spiwoks, M., Bizer, K., & Windels, T.; The usefulness of oil price forecasts—Evidence from survey predictions. Managerial and Decision Economics. Volume 39, Issue 4, June 2018, Pages 427-446
Basse, Tobias; Wegener, Cristoph; Windels, Torsten; US-Geldpolitik: Implikationen für Edelmetallpreise und Cryptocurrencies; Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 11/2018, S. 548-552 (pdf)
Windels, Torsten; Betz, Iro; Händel, Georg; Rohstoffe als alternatives Investment für Versicherungsunternehmen im Niedrigzinsumfeld; Schriftenreihe des Kompetenzzentrums für Versicherungswissenschaften Nr. 19, Gonzalez, M.R.; Schwarzbach, C; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias (Hrsg.); Investmentalternativen für die Versicherungswirtschaft; 2018; S. 47-65
2017
Windels, Torsten; Dividende ist der neue Zins, Interview in Weser-Kurier, 07.12.2017 (Link)
2016
Kunze, F., & Windels, T. (2016). China wird die Weltkonjunktur nicht über die Klippe stürzen lassen - der Umbau des Wachstumsmodells wird aber nicht ohne Kollateralschaden vonstattengehen, Zur Diskussion gestellt: Chinas Wachstumsmodell in Schwierigkeiten: Wie groß ist das Risiko für die Weltkonjunktur?. ifo Schnelldienst, 7/2016, S. 12-14 (pdf)
Windels, Torsten; Bleibt der Krisenmodus?; DLG-Mitteilungen, 1/2016, S. 30-33
2015
Windels, Torsten; Von der Währungsreform zur Währungsunion, in: H. Meller/A. Reichenberger (Hrsg.), Geldgeschichten aus Sachsen-Anhalt (Halle [Saale] 2015), S. 228 ff. (pdf Inhaltsverzeichnis)
Dill, Steffen; Kunze, Frederik; Windels Torsten; Basel III und die Risikotragfähigkeit von Banken nach der Finanzkrise, in: Everling, Oliver; Goedeckemeyer, Karl Heinz (Hrsg.); Bankenrating: Normative Bankenordnung in der Finanzmarktkrise, 2015; S. 291-321 (Link Zusammenfassung)
Basse, Tobias, Große,. Ron; Windels, Torsten; Muss der Aktienmarkt Leitzinsanhebungen der US-Notenbank fürchten? Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 5/2015, S. 225-226 (Link)
Windels, Torsten; Die makroökonomische und strukturelle Komplementarität von öffentlichen und privaten Investitionen, in: Lange, Joachim; Brandt, Arno (Hrsg.); Viel Geld, wenig Investitionen – Wie können langfristige Investitionen gestärkt und finanziert werden?, Loccumer Protokolle 56/15, Tagungsband zur Tagung vom 18./19.09.2015 in Loccum (Inhaltsverzeichnis)
Windels, Torsten; Die makroökonomische und strukturelle Komplementarität von öffentlichen und privaten Investitionen, in: Nembach, Ulrich (Hrsg.); Informationes Theologiae Europae, Internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie, 19. Jahrgang, 2015, S. 299-323
2014
Schwarzbach, C., Kunze, F., Rudschuck, N., & Windels, T. (2014). Stock investments for German life insurers in the current low interest environment: more homework to do. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 103(1), 45-63. (Link)
Windels, Torsten; Wendler, Tilo; The European financial crisis. An introduction; in: European Journal of Political Economy, 34, Special Issue: European Debt Crisis, June 2014, p. S1-S2 (Inhaltsverzeichnis)
Von Spreckelsen, C., Kunze, F., Windels, T., & von Mettenheim, H. J. (2014). Forecasting renminbi quotes in the revised Chinese FX market–can we get implications for the onshore/offshore spread-behaviour?. International Journal of Economic Policy in Emerging Economies, 7(1), 66-76
Windels, Torsten, Das Umfeld bleibt gut, DLG-Mitteilungen, 10/2014
2013
Windels, Torsten; Regulierung des Finanzmarktsystems – Die Finanzmarktarchitektur neu ordnen; IG Metall, Kurswechselkongress Berlin, 2013 (Ergebnisse des Internationalen Kongresses "Kurswechsel für ein gutes Leben", 05.-07.12.2012 in Berlin) (Bericht zum Kongress)
2012
Kunze, Frederik; Rudschuck, Norman; Schwarzbach, Christoph; Windels, Torsten; Asset management in the German insurance industry: The quality of interest rate forecasts, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Dezember 2012
Windels, Torsten; The Euro Crisis – Optimistically looking back forward; in: German American Chamber of Commerce (GACC), Yearbook United States-German Economic Yearbook 2012, p. 50-53 (Zusammenfassung eines Vortrags zur Roundtable Discussion der GACC in der NORD/LB New York; Euro(pe), paralyzed? - Insights on the Euro Crisis from a German Banker's Perspective, 25.09.2012)
Schwarzbach, C., Kunze, F., Rudschuck, N., Windels, T. (2012). Asset management in the German insurance industry: the quality of interest rate forecasts. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 101(5), 693-703
Windels, Torsten; Was ist Wirtschaft oder: Wie geht Wachstum? – Die dritte und vierte Dimension der Ökonomie, RegioPol, Zeitschrift für Regionalwirtschaft, Nr. 9, 1/2012, S. 5-17 (pdf)
Windels, Torsten, Finanzkrise und kein Ende, DLG-Mitteilungen, 1/2012
2011
Windels, Torsten; Griechenland – Testfall für die Eurozone? Aktuelle Verschuldungskrise in der Euro-Zone: Die Situation der Schuldnerstaaten … und ihrer Gläubiger, in: Lange, Joachim (Hrsg.); Griechenland und die Lehren für die Euro-Zone; Loccumer Protokolle 12/11, Tagungsband der Tagung vom 25.-27.03.2011, S. 93-108 (Inhaltsverzeichnis)
Windels, Torsten; Krise, Kosten, Kontroll(verlust)e; Schriftenreihe des Kompetenzzentrums für Versicherungswissenschaften, Krummaker, Simone; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias (Hrsg.); Innovationen in der Versicherungswirtschaft; 2011; Vorträge des Symposiums vom 17.12.2009 (Inhaltsverzeichnis)
Windels, Torsten, Das Umfeld für Ihre Investition, DLG-Mitteilungen, 1/2011
2010
Basse, Tobias; Kapeller, Alexander; Rudschuck, Norman; Windels, Torsten; Solvency II and the investment policy of life insurers: Some homework to do for the sales and marketing departments, Interdisziplinary Studies Journal (ISJ); Vol. 1, No. 1, 2010, p. 57-70
Windels, Torsten; Griechenland – PIIGS – Euro? Ungleichgewichte, Finanzmärkte und die Stabilität des Währungssystems, in: Lange, Joachim (Hg.): Aus dem Gleichgewicht? Außenwirtschaftliches Ungleichgewicht und die Lehren der Krise für die deutsche Wirtschaftspolitik, Loccumer Protokoll 09/10, Rehburg-Loccum 2010 (Inhaltsverzeichnis)
Windels, Torsten; Überschüsse und Ersparnis: Was tun mit all dem schönen Geld?, in: Lange, Joachim (Hg.): Aus dem Gleichgewicht? Außenwirtschaftliches Ungleichgewicht und die Lehren der Krise für die deutsche Wirtschaftspolitik, Loccumer Protokoll 09/10, Rehburg-Loccum 2010 (Inhaltsverzeichnis)
Windels, Torsten; Haushaltssanierung über den Konjunkturzyklus: Welche Spielräume und Handlungserfordernisse bestehen in der aktuellen Situation? Kommentar, in: Lange, Joachim; Brandt, Arno; (Hg.): Die Krise – Neue Herausforderungen für die Wirtschafts- und Strukturpolitik, Loccumer Protokoll 42/09, Rehburg-Loccum 2010 (Inhaltsverzeichnis)
2009
Windels, Torsten; Weltwirtschaftskrise 2009 – Interpretation und weitergehende Herausforderungen; RegioPol 2/2009, S. 15-31 (pdf)
Windels, Torsten; Vor welchen Handlungszwängen stehen regionale Kreditinstitute angesichts turbulenter Finanzmärkte, erhöhter Renditeerwartungen und verschärfter Bankenregulierung; in: Lange, Joachim; Brandt, Arno (Hrsg.); Regionale Kreditinstitute und Wirtschaftsförderung – Gemeinsame Interessen, gemeinsames Vorgehen?, Loccumer Protokolle 70/08, Tagungsband der Tagung vom 12./13.11.2008, Rehburg-Loccum, 2009 (Inhaltsverzeichnis)
2008 und davor
Windels, Torsten; Frühwarnsystem für Emerging Markets – ein Bewertungssystem zur Erkennung von Währungsrisiken; Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 3/2001, S. 122-126
Windels, Torsten; Euro – schwache oder starke Währung?, Basis-Bibliothek – Euro, Deutscher Sparkassenverlag (DSV), 2000
Windels, Torsten, Finnland – Positive Europa-Stimmung, Kreissparkasse Köln, Euro Journal – Sonderausgabe, Mai 1998, S. 14/15
Windels, Torsten; Der Euro kommt, in: Technik und Leben, Zeitschrift des VDI Bezirksvereins Hannover, 1/1998, S. 32/33
Windels, Torsten; Startklar für den Euro, CD-ROM zur Schulung von Mitarbeitern und Kunden von Sparkassen, Deutscher Sparkassenverlag (DSV), 1998
Windels, Torsten, Klassenziel Euro, Finnland – Fit für die EWU?, Deutsche Sparkassen-Zeitung, 19.12.1997, S. 6
Windels, Torsten, Klassenziel Euro, Dänemark – Fit für die EWU?, Deutsche Sparkassen-Zeitung, 12.12.1997, S. 6
Windels, Torsten; Der Stabilitätspakt in einem föderalen System; in: Sparkasse 6/97, S. 262-266
Windels, Torsten; Neues Geld für Europa – Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), CD-ROM zur Schulung von Mitarbeitern und Kunden von Sparkassen, Niedersächsischer Sparkassen- und Giroverband (NSGV), 1997
Windels, Torsten; EWWU – Aktuell, Publikationsreihe der NORD/LB (Ausgaben 10-20, tw. auch im Deutschen Sparkassenverlag (DSV)):
10 – 1997 – Das Jahr der Bewährung, Konvergenzkriterien – Kommt die EWWU oder kommt sie nicht?, Dezember 1996 (auch in Englisch August 1997)
11 – 2. Mai 1998 – Tag des Euro! Entscheidung über die EWWU-Teilnehmer, April 1997
12 – Stabilitätspakt im Glashaus – Handlungsbedarf in Milliardenhöhe, Mai 1997
13 – Euro-Immobilienmarkt, September 1997
14 – Der Euro kommt! – Geht der Dollar?, Zur Rolle des Euro im Weltwährungssystem, Oktober 1997 (auch in Englisch, Oktober 1997)
15 – Europa-Branchen, Februar 1998 (auch in Englisch, März 1998)
16 – Euro-Zahlungsverkehr, März 1998
17 – Euro, Europa und die deutsche Agrarwirtschaft, August 1998
18 – Euro – gerade rechtzeitig!, Währungskrisen und optimaler Währungsraum, Oktober 1998
19 – Auswirkungen des Euro auf die Kapitalmärkte, Teil 1: Der Aktienmarkt, November 1998
20 – Auswirkungen des Euro auf die Kapitalmärkte, Teil 2: Der Rentenmarkt, November 1998
Windels, Torsten; NORD/LB Länderstudie Niederlande, Schwerpunktland der Hannover-Messe 1990
Windels, Torsten; NORD/LB Länderstudie USA, Schwerpunktland der CeBIT-Messe 1990
Vorträge, Diskussionen
2020
Wer soll das bezahlen? – Zur Finanzierung öffentlicher Investitionen unter Bedingungen der Schuldenbremse, Vortrag, Forum digital, Veranstalter: Forum für Politik und Kultur e.V., in Kooperation mit der Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, 14.12.2020, online (Präsentation)
Gemeinschaft kommt nicht von selbst – Zur Bedeutung öffentlicher Investitionen für eine nachhaltige Prosperität, Vortrag, Forum digital, Veranstalter: Forum für Politik und Kultur e.V., in Kooperation mit der Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, 30.11.2020, online (Präsentation)
Zur Politischen Ökonomie der Corona-Krise, Vortrag mit Dr. Arno Brandt, Forum digital, Veranstalter: Forum für Politik und Kultur e.V., in Kooperation mit der Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, 23.11.2020, online (Präsentation)
Öffentliche Investitionen - Zur Bedeutung öffentlicher Investitionen für eine nachhaltige Zukunft, Vortrag auf der KV/SV-Herbstkonferenz "Mit Investitionen Zukunft gestalten", DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, 14. November 2020, online
Markt und Technikentwicklung als Anlass präventiver Strukturpolitik: Besser „Anmaßung von Wissen“ als „Zumutung von Unwissen“?, Vortrag auf der Tagung "Präventive Strukturpolitik - (Wie) Können sich Regionen auf den Strukturwandel einstellen?", Evangelische Akademie Loccum, 06./07. Okt. 2020 (pdf)
Gezeitenwechsel in der deutschen Finanzpolitik, Vortrag, 13. Workshop „Landeshaushalte im Ausnahmezustand" zum „Jahrbuch für öffentliche Finanzen“ in Leipzig, 18./19.09.2020
Globalisierung – Zwischen Abschottung und Kooperation, Impuls und online-Diskussion mit Dr. Reinhard Schumacher, Uni Potsdam, Veranstalter: Plurale Ökonomik, Hannover in Kooperation mit Economists for Future, Wissenschaftsladen Hannover e.V., Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Ev. Landeskirche Hannover, Forum für Politik und Kultur, Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, Jugendkirche Hannover, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in der Region Hannover-Hildesheim und Heinrich-Böll-Stiftung, 04.09.2020 (pdf)
Globalisierung am Ende?, Impuls zur online-Diskussion, Veranstalter Forum für Politik und Kultur e.V. und Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, 21.07.2020 (pdf)
Der große Wumms gegen Corona-Folgen: Wer profitiert, wer zahlt die Zeche?“, Impuls zur online-Diskussion (mit Dr. Arno Brandt), Veranstalter: SPD – DL21 Nds-HB, 14.07.2020 (pdf)
Mit Wumms? – Das Konjunkturpaket der Bundesregierung, Impuls zur online-Diskussion (mit Dr. Arno Brandt), Veranstalter Forum für Politik und Kultur e.V. und Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, Dienstag, 07.07.2020 (pdf)
Covid-19, China, Brexit und Trump – Wird die Globalisierung zum Risiko?, Managerkreis Niedersachsen-Bremen der Friedrich Ebert Stiftung, 27.05.2020 (pdf)
2019
Schwarze Null versus Investitionen in die Zukunft, Vortrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Göttingen, 17.12.2019 (pdf)
Ungleichheit im Digitalen Kapitalismus, Diskussion, Veranstalter: Friedrich-Ebert Stiftung / Landesbüro Niedersachsen, Forum für Politik und Kultur e.V., Keynes-Gesellschaft / Regionalgruppe Nord am 09.12.2019, 19:00 Uhr im Intercity-Hotel, Rosenstraße 1, 30159 Hannover
Sinn und Unsinn der schwarzen Null, Vortrag mit Diskussion, Lions Club Bad Nenndorf, am 05.12.2019 in Benthe (pdf)
Brexit, Handelsstreit und eine Politik der schwarzen Null, Geht Deutschland schweren Zeiten entrgegen?, Diskussion, Braunschweiger Dialog der Friedrich-Ebert.-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, Stadthalle Braunschweig am 13.11.2019
Die deutsche Schuldenbremse im Konflikt mit den Zukunftsanforderungen des Landes Niedersachsen und den makroökonomischen Rahmenbedingungen, Vortrag für den Niedersächsischen Landesrechnungshof, Referat 3.3 Hochschulmedizin, Krankenhausplanung und -förderung, Hannover, 18.09.2019
The European/German Banking System / “Varieties of Capitalism", two lectures for Hannover International Summer School of Economics & Management (HISSEMA), German-US-Economic-Studies-Term Student Exchange Programm (GUEST) with California State Polytechnic University (CalPoly), Pomona, Hannover, June 5th, 2019
2018
Konfrontation oder Kooperation - Konjunktureller Ausblick 2019, Vortrag vor dem Industrieklub Braunschweig, 11. Dezember 2018
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kreditwirtschaft – Wirtschaftsausblick 2019, Sparkasse Burgenlandkreis, Sachkundeunterrichtung des Verwaltungsrats, Dresden, 02.11.2018
Marx für Einsteiger, Einführung mit Friederike Otto (Kunstwissenschaftlerin), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, Dienstag, 16.10.2018
Deutschland nach dem Wahljahr: Sind die außenwirtschaftlichen Herausforderungen ein Thema?, Tagung der evangelischen Akademie Loccum „Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform?“, Loccum, 08.06.2018
Energiewende – Lust und Frust von Wirtschaft, Politik und Verbraucher, 7. Strommarkt-Symposium Energy Brain Pool, Berlin, 05.06.2018
Trumps ‚America First‘ – and what remains for the rest?, Private University of Applied Sciences (PFH) Göttingen, Göttingen, 31.05.2018
Global Economy 2018 – further recovery or trade war, General Assembly of European Major Exhibition Centres Association (EMECA), Hannover, 25.05.2018
EZB vor der Wende?! Was heißt dies für Konjunktur, Zinsen und Wechselkurse?, Agrarfinanztagung 2018 – Landwirtschaftliche Investitionen im Aufschwung? Konsequenzen für das Agrarbanking“, Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Berlin, 18.04.2018
Drahtseilakt der Notenbanken: Kann der langsame Exit gelingen?, Vereinigte Getreide- und Produktenbörse Braunschweig-Hannover-Magdeburg e.V., Hannover, 06.02.2018
2017
Digitalisierung des Finanzsektors – keine Chance für Nachhaltigkeit? Workshop-Impulsvortrag, Friedrich-Ebert-Stiftung, Kongress: Digitaler Kapitalismus – Revolution oder Hype, Berlin 02./03.11.2017 (Audio ca. 30 Min, 17:15-42:00)
Geld und Einkommen für alle – Buchvorstellung: Thomas Straubhaar: Radikal gerecht. Wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert, mit Dr. Stefan Wolf (Philosoph), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 24.10.2017
Low interest rates – new normal? Or back to old normal?, Economic Dialogue – International PPP-Strategy Meeting Hochtief AG, Hamburg, 26.09.2017
Germany – Challenges and Specialities (Mittelstand), Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Bruxelles 18.09.2017
Globalisation and Freetrade – Obsolescent Models?, Club der Wirtschafts- und Handelsräte (CWHR, Club of the Economic & Commercial Diplomats), Berlin, 07.09.2017
Globalisation – Why remain investments weak (not only in Germany)? Vortrag auf der Hannover International Summer School of Economics & Management (HISSEMA), im Rahmen des German-US-Economic-Studies-Term Student Exchange Program (GUEST), mit der California State Polytechnic University (CalPoly), Pomona, Hannover, 13.07.2017
G20-Kontroverse – Globale Ungleichgewichte. Was tun?, Sylt-Invest 2017 – Investieren in die Zukunft – Die neue Weltordnung (Veranstalter dfv Maleki Group), 23.-25.06.2017, Sylt
Die Lage ist besser als die Stimmung! Oder umgekehrt?, Tagung der Kreditreferenten der Länder, Hannover, 09.05.2017
Auswirkungen des Brexits auf die deutsche Wirtschaft, 14. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag – HANNOVER MESSE, Hannover, 26.04.2017
Konjunktur- und Zinssituation, Tagung „Finanzen und Vermögen“ der Finanzdezernenten der Träger der DRV, Erkner, 04.04.2017
Kehrtwende in der Bankenregulierung? Trump und die möglichen Folgen, Tagung der haushalts- und finanzpolitischen Sprecher der CDU-/ CSU-Landtagsfraktionen und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hannover, 13.03.2017
Die Welt im Umbruch – Perspektiven für Deutschland, SPD-Wirtschaftsforum, Berlin, 08.03.2017
2016
Growth, Investment and Digitization, Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Brüssel 29.11.2016
Wismar – zwischen Tradition und Moderne, Festvortrag zu 25 Jahre Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft (WWG), Wismar, 10.11.2016
Geschäftsmodell Deutschland – langfristige Wachstumsaussichten der deutschen Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitischer Arbeitskreis im DSGV – 21.06.2016
Zinsaussichten – Starkes Deutschland, krisenhafte Weltwirtschaft – Geht das ? Flughafen Düsseldorf GmbH, Düsseldorf, 14.04.2016
Perspektiven im Finanzsektor bis 2020, Niedersächsisches Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie (Nifa) – Mitgliederversammlung, Hannover, 12.04.2016 (pdf)
Germany –Potential Output, Refugee Crisis and Demography, Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Brüssel, 05.03.2016
Buchvorstellung: Mariana Mazzucato: Das Kapital des Staates, mit Dr. Arno Brandt, Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 3. März 2016
Investitionen und Wachstum – Resultat komplementärer Funktionen von Staat und Markt, NEWIN - Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen, Hannover, 03.03.2016
2015
Kein Markt ohne Staat – Wachstum braucht mehr öffentliche Investitionen, Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 03.12.2015
Preise, Zinsen - Ausblick auf 2016, Braunschweiger Bauerntag, Braunschweig, 23.11.2015
Globale Konjunktur – Europa, China, Russland, VDMA – Gemeinsame Vorstandssitzung FV Antriebstechnik/Fluidtechnik, Hannover, 20.11.2015
Low Interest Rates – Social & Economic Impact, Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Brüssel, 20.10.2015
Niedrigzinsen – Ökonomen ratlos oder Wirtschaft verrückt? Ver.Di – Bankbetriebsräte Hannover, 29.09.2015
Marktturbulenzen in China - Häutung oder Absturz des Drachen? Vortrag (zusammen mit FrederiK Kunze, NORD/LB) im Rahmen der China-Reise des niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Olaf Lies (06.-12.09.2015), Shanghai, 11.09.2015
Die makroökonomische und strukturelle Komplementarität von öffentlichen und privaten Investitionen, Tagung – Evangelischen Akademie Loccum am 18./19.09.2015, „Viel Geld, wenig Investitionen – Wie können langfristige Investitionen gestärkt werden?“
The German (Banking) System, Vortrag auf der Hannover International Summer School of Economics & Management (HISSEMA), im Rahmen des German-US-Economic-Studies-Term Student Exchange Program (GUEST), mit der California State Polytechnic University (CalPoly), Pomona, Hannover, 28.07.2015
Zinstief, Konkurrenzdruck und Geschäftsmodell – Chancen für Sparkassen im Finanzverbund, Symposium des Forschungszentrums Sparkassenentwicklung (FZSE) „Zur Zukunft von Regionalbanken – eine internationale Perspektive“, Magdeburg, 25.06.2015 (pdf)
Investmentchancen und -risiken in Deutschland – Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Demographie, Kundenveranstaltung der Trinavis – Wirtschafts- Steuerberatungsgesellschaft „Immobilieninvestments in Deutschland 2015“, Berlin, 24.06.2015
Griechenland und Eurokrise: Vertiefte EU-Integration – Ursache oder Lösung der Krise? Vortrag auf dem EU-Projekttag der Bismarckschule, Hannover, 12.05.2015
Economic Outlook – Europe and the World, 3rd International Drive Technology Meeting, Eurotrans / VDMA, Hannover, 12th April 2015
Deflation, Liquiditätsschwemme und Niedrigzinsen – Warum? Wohin? Wirkungen auf Banken und Versicherungen, VGH-Tagung, Bilanzen 2014 und Aktuelles, Hannover, 25.03.2015
German Economy - Solid Rock in a Drowning World?, Real Estate Capital Germany Forum 2015, Frankfurt a.M./Gravenbruch, March, 24, 2015
Theorie und Realität in Zeiten der Krise, EZB – Problem oder Lösung oder vom Sinn der Niedrigzinsen - ein Interpretationsangebot, Leibniz Universität Hannover (LUH), Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL), Seminar „Banking und Insurance“, Hannover, 18./19.02.2015
Versuche über die gegenwärtige Krisenökonomie, EZB-Politik – Problem oder Lösung, Vorlesung: Monetäre Volkswirtschaftslehre und Kapitalmärkte, Prof. Dr. Andrea Schertler, Leuphana Universität, Gastvorlesung, Lüneburg, 27.01.2015
2014
Investitionsschwäche in Deutschland, Leiter Firmenkunden / Leiter Kreditrisikomanagement der Landesbanken, Hannover, 20.11.2014
Corporate Investment and Bank Loans in Germany, Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Brüssel, 17.11.2014
Energiewende: Volkswirtschaftliche Lust oder Last?, Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage, Erfurt, 14./15. Oktober 2014
Investitionsschwäche in Deutschland – Warum? und Was tun?, Vortrag zur Diskussion in der Niedersächsischen Staatskanzlei, Hannover, 02.10.2014
Corporate Investment and Bank Loans in Germany, Expertendialog im Rahmen der Erstellung der länderspezifischen Empfehlungen mit der EU-Kommission (DG EcFin, DG FISMA), Brüssel, 17.11.2014
Energiewende: Volkswirtschaftliche Lust oder Last?, Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage, Erfurt, 14./15. Oktober 2014
Investitionsschwäche in Deutschland – Warum? und Was tun?, Vortrag zur Diskussion in der Niedersächsischen Staatskanzlei, Hannover, 02.10.2014
Gesellschaftspolitische Ziele und Ökonomie – Wachstum, Raumentwicklung, Landespolitik, Vortrag in der Niedersächsische Staatskanzlei, Hannover, 11.09.2014
Aktuelle Fragen der Zins- und Kapitalmarktsituation, DGB – Ausschuss für Finanzen und Verwaltung, Bad Münder, 05.09.2014
Konjunktur, Zinspolitik, Sachwertentwicklung – Wohin entwickelt sich die Volkswirtschaft?, DLG-Unternehmertage 2014 „Betriebsstrategie 2024 – Von der Idee zum Erfolg“, Hannover, 02.09.2014
Reformagenda Deutschland, Führungskolleg Speyer, Hannover, 09.07.2014
Risikomanagement und Banksteuerung, Leibniz Universität Hannover (LUH), Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL), Seminar: Risikomanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen, Hannover, 23. Juni 2014
Low Interest Rates – Why and how long? Touro College – International Trade and Monetary Systems, Berlin, May, 27th, 2014
Niedrigzinsen und kein Ende - ökonomischer Ausblick, DAV-/DGVFM-Jahrestagung 2014 – 47. Tagung der AFIR/ERM-Gruppe (Deutsche Aktuarvereinigung (DAV), Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM), Actuarial Approach for Financial Risks /AFIR), Enterprise Risk Management (ERM)), Bonn, World Conference Center, 28.04.2014
Ende des Wachstums - Zur Diskussion um die Säkulare Stagnation, Diskussionsveranstaltung Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover 15.04.2014
Buchvorstellung: Wolfgang Streeck: „Die gekaufte Zeit – Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus“, mit Dr. Arno Brandt (Regionalökonom), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, Montag, 10.03.2014
Hat Europa Zukunft? – Wege aus der Krise, bbs|me – Berufsbildende Schule Metalltechnik Elektrotechnik, Otto-Brenner-Schule, Hannover, 10.03.2014
Versuche über die gegenwärtige Krisenökonomie – Krisenanalyse zwischen Ideologie und Realität, Gastvorlesung in der Vorlesung: Monetäre Volkswirtschaftslehre und Kapitalmärkte, Prof. Dr. Andrea Schertler, Leuphana Universität, Lüneburg, 14.01.2014
2013
Zwischen Hoffen und Bangen – Volkswirtschaftlicher Ausblick 2014, 19. Braunschweiger Getreidetag, Königslutter, 04.12.2013
Entwicklungstendenzen Sachsen-Anhalt, Tagung der Kreditleiter der Sparkassen Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 26.11.2013
Niedrigzinsen – Warum und Wohin? Wem nützt es und wem schadet es? 5. Hannover Finance Symposium, Hannover, Leibnizhaus, 21.11.2013
Euro in der Zerreißprobe – Wie weiter in Europa? Braunschweiger Dialog (FES), Braunschweig, 12.11.2013
Zur Ökonomie der Langfristigkeit – Wie kann das Innovationssystem am Ziel der Nachhaltigkeit orientiert werden? Ko-Referat zu Prof. Dr. Kurt Hübner (University of British Columbia, Vancouver) „Für eine Ökonomie der Langfristigkeit. Gesellschaftspolitische Reformperspektiven für einen sozialen und ökologischen Kurswechsel.“ (Forum-Workshop), Hannover, 30.10.2013
Buchvorstellung: David Graeber: Schulden – die ersten 5000 Jahre, mit Friederike Otto (Kunstwissenschaftlerin), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 13.06.2013
Euro – Treiber oder Spaltpilz für eine neue Rolle Europas in der Welt? Club der Wirtschafts- und Handelsräte (CWHR, Club of the Economic & Commercial Diplomats), Berlin, 07.05.2013
Auswirkungen der Finanzmarktkrisen auf die Kreditvergaben in MV und auf die Kreditvergabe für Infrastrukturprojekte aus der Sicht der in MV tätigen Landesbank, Jahrestagung des Verbands der Straßen- und Verkehrsingenieure Mecklenburg-Vorpommern (VSVI MV), Güstrow, 07.03.2013
2013 – Ist nach der Rettung vor der Rettung? Arbeitssitzung der Norddeutschen Versorgungswerke für Zahnärzte, Hannover, 01.03.2013
Ende der Krisen?, Mitgliederversammlung und Fachtagung des Bundesverbandes der agrargewerblichen Wirtschaft (BVA), Landesgruppe Nord, Uelzen, 27.02.2013
Bankenkrise – Eurokrise – Finanzmarktkrise – Von welcher Krise reden wir? Pastoralkolleg „Wissen oder Glauben? – Wirtschaftstheorien und ihre Wirkungen im Marktgeschehen“, Loccum, 26.02.2013
Makro-Ungleichgewichte im Euroraum - Ersparnis, Exporte, Fachkräftemangel, Gesprächskreis der Verbandsvolkswirte (BDI, BDA, DIHK, BVR, BdB, …), Berlin, 19.02.2013
Neue Bankenregulierung – Teil der Lösung oder Teil des Problems, CFA Lectures, Hannover, 06.02.2013
2013 – Ist nach der Rettung vor der Rettung? Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen, Hannover, 06.02.2013
Pfandbrief and Covered Bonds Outlook 2013 – State of the Market 2013 7th Annual IFR Covered Bonds Conference, Frankfurt a.M., 29 Jan 2013
2012
Regulierung des Finanzmarktsystems – aus Sicht eines Bankvolkswirt, IG Metall Kongress – Kurswechsel für ein gutes Leben, Berlin, 06.12.2012
Euro(pe), paralyzed? - The Euro Crisis from a Banker's Perspective, Touro College, Berlin, December 5th, 2012
Finanzmarktkrise – Fragen, Befunde, Konsequenzen, Leuphana Universität, Lüneburg, 05.12.2012
Gesundheitswirtschaft in der Ostseeregion – Herausforderungen und Potenziale, Kuratorium Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern, Zusammenfassung der NORD/LB-Studie und Diskussion von Handlungsansätzen, Warnemünde, 28.11.2012
Banking nach der Finanzmarktkrise, FI-Forum 2012 „Gut unterwegs. Effizient, mobil, sicher.“, Frankfurt a.M., 14.11.2012
Globalisierung, Klima, Euro – Neue Rahmenbedingungen, Agrarforum Niedersachsen 2012, Sparkassenverband Niedersachsen, Hannover, 07. November 2012
Ende der Krisen? Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (BVA), Hannover, 30. Oktober 2012
Euro(pe), paralyzed? - Insights on the Euro Crisis from a German Banker's Perspective, Roundtable Discussion der German-American Chamber of Commerce, New York, September 25th, 2012
Kommunalfinanzen – Herausforderungen und Leitbilder, Fachforum Kommunalfinanzen, Hannover, 05. September 2012
Euro in der Zerreißprobe – Wie weiter in Europa? Lüneburger Gespräche „Grenzen der Solidarität? - Europas Weg aus der Krise“, Lüneburg, 30. August 2012
Staatsschuldenkrise als Herausforderung für die europäische Zukunft, EU-Workshop der Abteilung Europa und internationale Zusammenarbeit der Niedersächsischen Staatskanzlei, Hannover, 17.07.2012
Euro-Krise – Daten, Zitate, Fragen, Szenarien, Leibniz Universität Hannover (LUH), Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (GIF), Hannover, 10.07.2012
Energiewende – Leitthema für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaftsförderung, Kommunalforum Sparkassenverband Niedersachsen (SVN), Hannover, 02. Juli 2012
EURO in Turmoil – Scenarios, Challenges and Chances, JCI European Conference 2012, Braunschweig 2012/06/15
Die aktuelle Fieberkurve der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise, Evangelische Akademie Loccum, Tagung „Frankreich nach der Wahl – Wie geht es weiter mit der französisch-deutschen Kooperation zur Bewältigung der Finanzkrise?“, Hannover, 23.05.2012
Makrorisiken: Probleme einer konsistenten europäischen Bankenregulierung, HCF-FORuM „Makrorisiken an Finanzmärkten“, Hannover, 22.05.2012
Auswirkungen auf das Finanzwesen der Kommunen durch internationale Entwicklungen auf den Finanzmärkten, 9. Salzgitter-Kongress für Kommunal/Finanzen, Salzgitter, 26.04.2012
Wissensökonomie in Sachsen-Anhalt, Präsentation der NORD/LB-Studie (gemeinsam mit Daniel Schrödl, NORD/LB), Magdeburg, 23.04.2012
Die Schuldenkrise in Europa – Fakten, Szenarien und Bedrohungen, Vorständetagung Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Münster, 24.04.2012
Rohstoffpreisentwicklung und Vorschläge zur Regulierung, DSGV-Tagung, Berlin, 13. Februar 2012
Euroland – Public Debt Crisis – Global Imbalances, Presentation Ministry of Finance (MOF), Tokyo, 2012/01/26
What does the future for sovereign borrowing in the Eurozone hold? Tokyo Pfandbrief Investor Seminar 2012, vdp (Verband deutscher Pfandbriefbanken), Tokyo, 2012/01/26
Euroland – Public Debt Crisis – Global Imbalances, Continental Tire Meeting, Visselhövede, 2012/01/12
2011
Von Schuldnern und Gläubigern, von Ordnungspolitik und Krisenmanagement – Versuch einer Interpretation der EUR–Tragödie, PWC – Bürgentag 2011, Hannover, 02. Dezember 2011
Von Dienern und Störern - zum Verhältnis von Finanz- und Realwirtschaft – Versuch einer Interpretation der EUR–Tragödie, AGV-Unternehmertag, Braunschweig, 01. Dezember 2011
Die Schuldenkrise in Europa – Fakten, Szenarien und Bedrohungen, Kommunikationsverantwortliche der S Finanzgruppe, Düsseldorf, 10. November 2011
Finanzmarktkrise und kein Ende, Vortrag, Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 31.10.2011
Energiepolitische Herausforderungen als Motor für technikorientierte Unternehmensgründungen, Eröffnung der 4. Braunschweiger Gründerwoche, Braunschweig, 26. September 2011
Marktrisiken, AOK – Anlageausschuss (mit Matthias Kreie, NORD/LB), Berlin, 07.09.2011
Strategien und Instrumente zur Absicherung von Transaktions- und Marktrisiken, Branchen-Arbeitskreis Controlling in Transport & Logistik, Hannover, 02.09.2011
Griechenland – ein eindeutiger Fall ? Zur Vielfalt wissenschaftlicher Antworten, Leibniz Universität Hannover (LUH), Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (GIF), Hannover, 29.06.2011
Einfluss der neuen Energiepolitik auf den Getreidepreis, Getreidehandelstag, Burg Warberg, 22.06.2011
Greek Haircut – Negative Outlook USA – Turn in ECB Monetary Policy – Fukushima – Arabic Spring – Any problems?, NORD/LB Client Event, Northsea, 2011/05/26
Buchvorstellung: Joseph E. Stiglitz: Im freien Fall, mit Dr. Arno Brandt (Regionalökonom), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 17.05.2010
Industrielles Wachstumsmodell – Vergangenheit oder Zukunft Deutschlands? Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen „Zukunft der Industrie in Niedersachsen – Anforderungen an eine europäische Industriepolitik“, Salzgitter, 16.05.2011
Aktuelle Entwicklungen und Turbulenzen auf den Rohstoff- und Finanzmärkten – Trends und Konsequenzen für die Ernährungswirtschaft, Branchentag Ernährungswirtschaft „Märkte im Umbruch: Sichere Energie- und Rohstoffversorgung – Chancen und Herausforderungen für die Ernährungswirtschaft“, Fleesensee, 11.05.2011
Lehman, Island, Griechenland – was kommt jetzt? Die Finanzkrise und ihre Folgen, Vortrag mit Bernd Lange (MdEP), Forum für Politik und Kultur e.V., Hannover, 12.04.2010
Griechenland – Testfall für die Euro-Zone? Aktuelle Verschuldungskrise in der Euro-Zone: Die Situation der Schuldnerstaaten … und ihrer Gläubiger, Tagung der Ev. Akademie Loccum 25.-27. März 2011 „Griechenland und die Lehren für die Euro-Zone – Was ist für die Bewältigung der Finanz- und Verschuldungskrise zu tun?“, Loccum 26.03.2011
From US-subprime to the Euro-crisis – (Inter-) Dependencies in international Economics; Greece – A Case Study for Economies in Crises, Guest lecture at Touro College Berlin, March 24, 2011
2010
Vom Schlusslicht zur Wachstumslokomotive – Die wundersame Wandlung unseres Standorts Deutschland, 2. Kamingespräch des Landrats des Landkreises Nienburg / Weser, Nienburg, 24.11.2010
Weltweite Finanzkrisen – Auch eine sicherheitspolitische Frage? Vortrag im Rahmen des Demokratischen Dialogs der Friedrich-Ebert-Stiftung, Technische Schule der Luftwaffe 3, Faßberg, 17.11.2010
Finanz- und Wirtschaftskrise: Turbulenzen auch für die Wirtschaftstheorie, Das (neue?) Verhältnis von Markt und Staat, , Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. „Globalisierung - Krise – Sozialpolitik“, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum, Loccum, 5./6.10.2010 (pdf)
Ein neues deutsches Wirtschaftswunder? Der Wirtschaftsaufschwung nach der Finanzkrise – teuer erkauft!, Friedrich-Ebert-Stiftung, Goslar, 20.09.2010
Große Unsicherheit – Konjunktur zwischen Boom und Double Dip, Ausschuss für Finanzen und Verwaltung des DGB, NGG-Bildungszentrum, Oberjosbach, 10.09.2010
Konjunktur, DLG-Unternehmertage 2010, Congress Centrum Hannover, 08.09.2010
Zukunft der Landesbanken – Eine Analystensicht, Treffen der ehemaligen Vorstände der Landesbanken, Hannover, 31.08.2010
Impact of the Greek deficit financing debacle on interest rates and government financing in Europe in general, GISMA (German International Graduate School of Management and Administration), International Executive MBA, Hannover, 07/29/2010
Lehman, Island, Griechenland, Euro-Krise – Was kommt jetzt?, Friedrich-Ebert-Stiftung, Oldenburg, 23.06.2010
Außenwirtschaftliche Ungleichgewichte und internationale Finanzmärkte – Zwischen hoher Transfereffizienz und Finanzkrisen, Leibniz Universität Hannover (LUH), Vorlesung „Internationale Finanzmärkte”, Hannover, 02.06.2010
Kreditklemme trotz Geldschwemme? Zur aktuellen Lage der deutschen Konjunktur nach der Finanzkrise, Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA)-Arbeitstagung, Fleesensee, 27.05.2010
Greece, PIGS and the EURO, Auslandsfachtagung des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover, 07.05.2010
Lehman, Island, Griechenland –was kommt jetzt? Die Finanzkrise und ihre Folgen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hannover, 12.04.2010
Wege zum Glück? Über Glück, Zufall, Alpha und Spekulanten, NORD/LB Planspiel Börse 2009, Braunschweig, 10.03.2010
Überschüsse und Ersparnis: Was tun mit all dem schönen Geld? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 9. März 2010 „Aus dem Gleichgewicht? Außenwirtschaftliches Ungleichgewicht und die Lehren der Krise für die künftige Wirtschaftspolitik“, Loccum, 08.03.2010
Griechenland, PIGS und der Euro Ungleichgewichte, Finanzmärkte und die Stabilität des Währungssystems, Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 9. März 2010 „Aus dem Gleichgewicht? Außenwirtschaftliches Ungleichgewicht und die Lehren der Krise für die künftige Wirtschaftspolitik“, Loccum, 08.03.2010
Finanzmarktkrise – über Kreditverträge, Haftungsregeln und eine Gerechtigkeitslücke + Marktausblick 2010, Anwaltsverein Braunschweig, Braunschweig, 19.02.2010
2009
Krise, Kosten, Kontroll(verlust)e, Versicherungssymposium des Instituts für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der NORD/LB „Innovation in der Versicherungswirtschaft – Wie können neue Risiken abgesichert werden?, Hannover, 17.12.2009
Geld oder Leben – Hohe Renditeerwartung oder Nachhaltigkeit im Finanzsektor? Science D@y 2009 „Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten“, Kooperationsstelle Hochschule & Gewerkschaften Hannover-Hildesheim, Hannover, 09.11.2009 (pdf)
„Es gibt nichts Gutes. Außer: man tut es“ (Erich Kästner), Zur persönlichen und gesellschaftlichen Bedeutung von Unternehmensgründungen, Gründerwoche, Hannover, 14.09.2009
Konjunktur und Zinsen Wie berechtigt ist der Konjunkturoptimismus an den Märkten? Klausurtagung der Fraktion Die Linke im Landtag Sachsen-Anhalt, Meisdorf, 17. 08.2009
Herausforderungen der Krise für die Wirtschaftswissenschaften, Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre, Lüneburg, 25.06.2009
Anforderungen an die Wirtschaftspolitik im Angesicht der Krise – Mechanismen und Auswirkungen der aktuellen ökonomischen Krise – Konzepte für Wege aus der Krise – Anmerkungen zur Diskussion in der SPD, Klausurtagung der SPD Landtagsfraktion Niedersachsen, Hannoversch Münden, 08.06.2009
Weltwirtschaft im Abwärtsstrudel Finanzkrise stürzt Industrieländer in tiefe Rezession, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Hannover, 28.05.2009
Einordnung des Emittenten Sachsen-Anhalt im Kapitalmarkt – Aktueller Ausblick auf Konjunktur und Finanzmärkte, Gesprächsrunde der Vorstände der sachsen-anhaltischen Sparkassen, Magdeburg, 12.03.2009
Ursachen und Auswirkungen der Finanzmarktkrise, AK Wirtschaft der CDU Landtagsfraktion Niedersachsen, Hannover, 12.02.2009
Konjunkturpaket II der Bundesregierung zur Stabilisierung der Realwirtschaft, Unternehmerverbände Niedersachsen, Hannover, 11.02.2009
Die Finanzkrise: Auswirkungen auf die Konjunktur, Vortrag im Rahmen eines Gesprächs des Bundesumweltministers Sigmar Gabriel zur Kriseneinschätzung mit niedersächsischen Verbänden und Unternehmern, Hannover, 09.01.2009
Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik vor dem Hintergrund globalisierter Finanzmärkte, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, Wintertagung 2009, Kloster Drübeck, 08.01.2009
2008
Best Ager: Neue Ansätze in der Kundenorientierung – Bedeutung und Konflikte im Beratungsgeschäft, Klausurtagung der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK), Magdeburg, 24.11.2008
Zeitenwende? – Bringt die Finanzmarktkrise ein neues Verhältnis von Markt und Staat?, Vortrag mit Dr. Arno Brandt (Regionalökonom), Forum für Politik und Kultur e.v., Hannover, 17.11.2008
Vor welchen Handlungszwängen stehen regionale Kreditinstitute angesichts turbulenter Finanzmärkte, erhöhter Renditeerwartungen und verschärfter Bankenregulierung; Tagung der Evangelische Akademie Loccum „Regionale Kreditinstitute und Wirtschaftsförderung – Gemeinsame Interessen, gemeinsames Vorgehen?“, Loccum, 12./13.11.2008
Märkte im Aufruhr: Krise, Krise und kein Ende?, Parlamentarische Vereinigung Niedersachsen, Hannover, 03.11.2008
Volkswirtschaftliche Einflüsse auf das Finanzmanagement des „Konzerns Kommune“, Fachseminar „Kommunales Finanzmanagement in der Praxis“, Sparkassenverband Niedersachsen (SVN), Hannover, 02.07.2008
Auslandsunternehmen in Ostdeutschland – Konjunktursplitter, Internationaler Stammtisch Sachsen-Anhalt, Hannover, 25.06.2008
Warten auf den Abschwung ? Zwischen Inflation und Stagnation, VGH – Verkäufertag, Hannover, 11.06.2008
Subprime-Krise – Folgen für die lokale Kreditwirtschaft und die Mittelstandsfinanzierung, Industrie- und Handelskammer Hannover, Ausschuss für Kredit- und Finanzfragen, Hannover, 01.04.2008
Marktausblick: Kommen nach der Subprime-Krise japanische Verhältnisse ?, Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK), Konstituierende Anlageausschuss-Sitzung MF NKV 1, Hannover, 07.03.2008
2007 und davor
Mittelstand und Globalisierung, Kunden- und Zuliefererveranstaltung der Tamke GmbH, Visselhövede, 14.12.2007
US-Hypothekenkrise – Auswirkungen auf Finanzinstitute und Konjunktur in Deutschland, IHK Wolfsburg-Gifhorn, Wolfsburg, 11.10.2007
Buchpräsentation: Giacomo Corneo: New Deal für Deutschland, mit Dr. Arno Brandt (Regionalökonom), Forum für Politik und Kultur e.v., Hannover, 18.06.2007
PRISMA (Portfolio-Risiko-Management – Instrument für die strategische Vermögensberatung, Sparkassenakademie Niedersachsen, Fachtagung Wertpapiergeschäft und Vermögensberatung, Hannover, 23.04.2007
Buchpräsentation: Joseph Stiglitz: Die Chancen der Globalisierung, mit Dr. Stephan Wolf (Philosoph) und Dr. Arno Brandt (Regionalökonom), Forum für Politik und Kultur e.v., Hannover, 20.02.2007
EWWU – Die Vorbereitung in der NORD/LB, Universität Hannover, 11.12.1997
Der EURO: Fort- oder Rückschritt für ein fortschrittliches Europa?, Vortrag Forum für Politik und Kultur e.v., Hannover, 21.01.1997
KFZ-Recycling: Wohin mit dem Automüll?, Vortrag Forum für Politik und Kultur e.v., Hannover, 30.03.1993